Video der Woche
Videos sind so eine Sache: Will man damit seine Zeit verbringen oder nicht? Ich persönlich gehe mit Videos sehr vorsichtig um und möchte hier auch nur solche Videos vorschlagen, die mich wirklich bereichert oder inspiriert haben.
Sozusagen Videos mit emotionaler oder mentaler Horizonterweiterung. Nicht selten beides.
Und wenn ich schreibe “Video der Woche”, dann kann diese Woche schon auch mal drei Wochen dauern …
Wem das aber nicht genügt, der sei auf den wunderbaren Video-Kanal “LYRIK_MUSIK #literaturforum” hingewiesen. Ich habe dort noch kein Stück vorgefunden, das mich nicht berührt hätte.
Vergangene Videos
→ Andreas Weber: EXT INC / REMEMBER ME
→ Harald Welzer: Alles könnte anders sein | Wiener Stadtgespräch [ab ca. 18:00 bis 32:00]
→ Jon Kabat-Zinn: Ist Achtsamkeit die neue Glücksformel?
→ Pier Paolo Pasolini – Marilyn
→ Harald Welzer über die Kultur des Aufhörens
→ Gerald Häfner über den Tod von George Floyd | Goetheanum
→ Die unheimliche Macht der Meditation
→ 3 lessons of revolutionary love in a time of rage | Valarie Kaur
→ Arno Gruen – Aufruf zur Empathie
→ Martin Heidegger Interview with a Monk
→ Erich Fromm on Happy Normal People
→ Jiddu Krishnamurti – Die wahre Revolution – 2. Selbstbeobachtung
→ DAS SCHÖNE LICHT DER UTOPIE | THE ENCHANTING LIGHT OF UTOPIA
→ Reinhard Mey & Freunde – Nein, meine Söhne geb’ ich nicht
→ Eugen Drewermann – Richtet nicht
→ Die Zeit ist reif – Heinz Rudolf Kunze
→ Krieger – Die phantastischen Vier
→ Lebensquellen des Mannes – ein Überblick
Und hier Frank-Oles sehens- und beherzigenswerter Video-Kanal
→ What Meditation Really Is ~ Khandro Rinpoche
→ Für Elise (Beethoven) on classical guitar
→ Kumpel und Komplizen – Warum die Natur auf Partnerschaft setzt, Volker Arzt
→ Leonard Cohen: Porträt der Singer-Songwriter-Legende | Doku | ARTE
→ Martha Nussbaum – Gerechtigkeit braucht Liebe
→ Being Ecological | Timothy Morton
→ Joan Halifax: “Standing at the edge”
→ Mutmacher Gerhard Trabert schaut hin, wo andere wegschauen