Die abgewandte Seite des Mondes

Was hat der Mensch nicht alles im Mond gesehen, den Mann natürlich, die Krater nie, allenfalls Meere, den Jadehasen im Osten, ein Kaninchen in Lateinamerika, aber auch ein Krokodil, und – ungewöhnlich genug – eine Frau mit einem Reisigbündel auf dem Rücken. Über die Vorderseite des Mondes haben wir Jahrtausende philosophiert, Verse geschmiedet, Lieder gesungen,

2024-07-24T13:06:01+02:00

Vom Bierchen zum Surf-Effekt

Wer kennt das nicht: Man stößt im Internet auf eine spannende Seite, überfliegt sie, vertieft sich, folgt einem weiteren Link – zwanzig Minuten später taucht man zurück in die Welt, die man ein Weilchen verlassen hat. Aber immerhin: 20 Minuten Lebenszeit wofür? Dieser Surf-Effekt bestimmt unser ganzes Leben. Denn wenn ich mich jetzt in der

2024-02-24T09:29:20+01:00

Bildknospen

Es begann beim Einschlafen, mit dem Einschlafen. Als ich beim Anschauen und Betrachten der aufdämmernden Farben, Strukturen und Bildknospen feststellte, dass ich diese noch ungeborenen Bilder hinter meinen geschlossenen Lidern mit meiner Konzentration verstärken und durch ein lässiges, unangestrengtes Verweilen darauf zum „Aufblühen“ bringen konnte; dass ich dabei einen tastenden Einfluss auf mein Unterbewusstes erlangte;

2022-04-18T16:30:17+02:00
Nach oben