Mallorca: Bilder vom 24. Dezember 2024
La Catedral de la Santa Maria (Volksmund: La Seu)
La Catedral de la Santa Maria (Volksmund: La Seu)
Trauern ist eine Fähigkeit, die wir vertiefen oder überhaupt erst erlernen sollten. Warum, dazu habe ich mir im Folgenden Gedanken gemacht. Meine Trauer begann an einem konkreten Sommertag im Jahr 1976. Davor hatte ich ein Jahr in Schottland verbracht und währenddessen nicht nur die schottische Sprachmelodie entdeckt und lieben gelernt, sondern auch den Schmerz erfahren,
„Mein Gott!“, rufen wir manchmal oder: „Oh mein Gott!“ Beinahe immer ist dann etwas geschehen, das besser nicht hätte geschehen sollen. Ein Kind musste sterben, einer Familie wurde Mutter oder Vater entrissen und Ähnliches. In meiner Kindheit gab es dazu noch synonyme Ausrufe: „Guter Gott! Darf das sein!“ oder „Gütiger Gott!“ Abgestumpft durch die Welt?
Das könnte ein ganzes Buchprojekt sein: Schlafen mit dem Planeten. Denn Einschlafen bedeutet, sich übergeben, Teil des Ganzen werden. Einsinken, verschmelzen. Nur wie geht das? Wie gebe ich mich hin, wie kann ich mich loslassen? Wer oder was ist das, was ich da loslasse? Oder was mich loslassen muss? Und wohin begebe ich mich anschließend?
Schon in ihrer oberflächlichsten Form ist Dankbarkeit schön. Und gut. Sie hebt die Grenzen auf zwischen dir und mir, zwischen mir und den Dingen, erlaubt mir, die Umwelt als Mitwelt zu erleben. Im Mindesten verwandelt sie die Grenzen, innenräumlich wie innenzeitlich, in Grenzräume und macht sie damit gangbar und durchlässig. Auf einer noch tieferen und
Ach ja, werden manche bei dieser Überschrift seufzen, das wäre ja schön und gut, wenn es die bösen Russen nicht gäbe; und andere: Schön und gut, wenn es die NATO nicht gäbe. Und möglicherweise seufzen beide gemeinsam: Wenn es die Rüstungskonzerne nicht gäbe. Und schon entfaltet das Wörtchen „Wenn“ seine deprimierende Wirkung, denn wenn man
Das Leben leben, als wäre es ein Handwerk; mit diesem handwerklichen Ernst die sich aneinanderreihenden Momente angehen, so den Menschen und sich selbst begegnen; und mit dieser handwerklichen Selbstverständlichkeit der Fertigkeit, die wir uns bei Millionen von Gelegenheiten angeeignet und verfeinert haben, wohl wissend, dass auch dem kundigsten Handwerker, im Falle der Achtlosigkeit, ein arger
Lyrische Texte und Bilder für die eine Welt Den Herzschlag der Erde spüren wir außen und innen; außen mit Tag und Nacht, Sommer und Winter, Regen und Dürre, wir spüren ihn in den Bewegungen der Mitwelt, den Tieren um uns, den Bewegungen der Blätter und Bäume im Wind, in den ziehenden Wolken; innen, also in
Konsumieren heißt Fliegen im Blindflug ohne Bodenhaftung Als Kind holte ich die Milch beim Bauern. Die weiße Flüssigkeit, die zusammen mit Blaubeeren und etwas Zucker zu den Köstlichkeiten meiner Kindheit gehörte, kam aus den Kühen. Das wusste ich. Mit einer Mischung aus Feingefühl und Kraft konnte eine Melkerin die Milch den Zitzen entlocken. Dem hatte
Die Suche nach dem Sinn ist ein zentrales, wenn nicht sogar DAS Hindernis für den Erfolg der sozial-ökologischen Transformation. Aber nicht nur das, diese Suche ist gewissermaßen der Gipfel der Hybris, jedenfalls meistens. Alle diese SucherInnen sollten sich auf den Hosenboden setzen und lieber aktiv zum Großen Wandel beitragen, statt – in aller Regel ergebnislos