Mallorca: 23.-25.12.2024

23. Dezember Morgens hab ich dann den Essay fertig geschrieben (das ist ein Euphemismus; letztlich empfinde ich Text nie als „fertig“) und zum Lektorat an Ursl gemailt. Mittags hielt ein gelber Pkw mit der Aufschrift „Correos“ vor unserem Grundstück. Ich hab’s wegen der Bewegung im rechten Augenwinkel bemerkt. Der Fahrer hatte auf das Tischchen am

2024-12-25T21:21:56+01:00

Mallorca: 16.-22. Dezember 2024

16. Dezember 18:33 Uhr: Wer hier reinkäme ins Wohnzimmer, könnte es für die reine Idylle halten. Da sitzt so’n alter Typ an seinem Laptop auf dem hölzernen Esszimmertisch, externe Tastatur davor, links neben ihm liegt sein Handy, rechts von ihm ein Pott heiße Zitronenlimonade mit Honig, davor ein kleines Brotzeit-Brettchen, auf dem er sich einen

2024-12-22T23:33:10+01:00

Mallorca 13.-15.12.2024

13. Dezember Eben – um 18.35 Uhr – verspeise ich die Nachspeise meines lukullischen Nachmittags-/Abendessens: Gingerbread Rounds. Hätte ich nicht durch die Klarsichtpackung hindurch erspäht, worum es sich handelt, ich wäre nie drauf gekommen: Elisenlebkuchen. Sie schmecken mir ausgezeichnet und bescheren /beschwören Christmas Feelings. Erstanden hab ich sie im Lidl-SuperSupermarkt in Campos. Dort bekam ich

2024-12-15T19:11:06+01:00

Mallorca 9.-12. Dezember

9. Dezember Gestern ist das Thermometer nur bis 14 Grad geklettert, heute ist die Höchsttemperatur 13 °C. Brrrr, der Pelletofen faucht schon, und ich sitze davor. Inzwischen hat sich ein weiteres Ritual herausgestellt: Nach der Datenbankarbeit mach ich mir erst mal einen Kaffee (Instant, hier gibt es nämlich nur eine Kaffeemaschine für diese Fertig-Kapseln; das

2024-12-13T11:15:32+01:00

Warum wir trauern müssen

Trauern ist eine Fähigkeit, die wir vertiefen oder überhaupt erst erlernen sollten. Warum, dazu habe ich mir im Folgenden Gedanken gemacht. Meine Trauer begann an einem konkreten Sommertag im Jahr 1976. Davor hatte ich ein Jahr in Schottland verbracht und währenddessen nicht nur die schottische Sprachmelodie entdeckt und lieben gelernt, sondern auch den Schmerz erfahren,

2024-11-10T15:22:21+01:00

Cool statt gütig?

„Mein Gott!“, rufen wir manchmal oder: „Oh mein Gott!“ Beinahe immer ist dann etwas geschehen, das besser nicht hätte geschehen sollen. Ein Kind musste sterben, einer Familie wurde Mutter oder Vater entrissen und Ähnliches. In meiner Kindheit gab es dazu noch synonyme Ausrufe: „Guter Gott! Darf das sein!“ oder „Gütiger Gott!“ Abgestumpft durch die Welt?

2024-09-27T10:04:44+02:00
Nach oben