Das Lieben ernst nehmen

Ich kann’s nicht mehr hören. Egal, mit dem ich zu tun habe, alle finden Liebe „ganz wichtig“. Ich möchte behaupten, diese Meinung ist der gemeinsame Nenner der alternativen Szene, aber auch der konservativen, möglicherweise sogar der reaktionären. Man vergibt sich mit so einer Aussage nämlich nichts, im Gegenteil: Man verkündet sich selbst und seiner Umgebung,

2023-03-14T17:26:41+01:00

Die Alte Sprache wiederfinden

Die Alte Sprache wiederfinden Eine Muttersprache enthält eine ganze Welt; nicht nur die der Eltern, sondern auch die der Ahnen, den vollständigen Kulturraum, der sich in jedem einzelnen Wort äußert, also auch das Welt- und Naturverständnis, die Mythologie, das Eins- und Getrenntsein. Zwei Muttersprachen, also etwa das Deutsche und das Spanische, enthalten nicht einfach nur

2023-02-22T21:36:43+01:00

Bewusstsein – ist das etwas Menschliches?

Bewusstsein – ist das etwas Menschliches? Die Titelfrage beinhaltet zwei Gedanken: Einerseits, dass wir üblicherweise Bewusstsein für etwas Menschliches halten, und andererseits, dass das möglicherweise gar nicht so ist. Meistens ist für uns Bewusstsein der Zustand, in dem wir uns befinden, wenn wir nicht schlafen oder ohnmächtig sind: Wir sind bei Bewusstsein. Das geht einher

2023-03-04T13:47:55+01:00

Gibt es die perfekte Liebe?

Gibt es die perfekte Liebe? Nein. Damit könnte das Thema erledigt sein. Nur fragt man sich dann doch, und sei es heimlich: Warum eigentlich nicht? Bevor ich mich mit der bzw. einer möglichen Antwort beschäftige, steht eine weitere Frage im Raum: Was ist das, die "perfekte Liebe"? Und ich hege den Verdacht, dass die Antwort

2023-02-14T19:09:24+01:00

Mit mir selbst sein

Jeder Tag verlangt von mir die unterschiedlichsten Tätigkeiten. Das ist bei uns allen so. Mal putzen wir die Zähne, mal essen wir, mal bearbeite ich einen Text, mal übe ich Gitarre, mal trinke ich mit Inge einen Espresso. Bis jetzt, bis vor wenigen Minuten schien es mir selbstverständlich, dass dies alles voneinander getrennt ist, eine

2023-01-26T21:06:22+01:00

Nun also

Nun also Die Himmel sind weit und weniger fern, als wir dachten. Es gibt ein Über-den-Wolken in uns auch, nicht nur die Dunkelheit und die Blendgranaten, sondern tausend Lichter am Ende der Tunnel; die Hoffnung, die uns, und sei sie noch so klein, für einander am Leben hält und uns in einem Lächeln verbindet, in

2022-12-31T10:28:35+01:00

Wer sind wir?

Vom Christentum mag man halten, was man will, aber es hat Sätze geprägt, die bleiben. Dazu gehört für mich unbedingt der Satz: „Was ihr dem geringsten meiner Brüder getan habt, das habt ihr mir getan.“ Der lässt sich zum besseren Verständnis in sein Gegenteil wenden: „Was ihr dem geringsten meiner Brüder angetan habt, das habt

2021-12-15T13:02:36+01:00

Welche spirituelle Disziplin kommt nach der Meditation?

Schon die Frage hat etwas Ketzerisches. Denn Meditation führt doch bestenfalls zur Erleuchtung. Was soll danach noch kommen? Überhaupt kommen können? Nehmen wir einmal an, man hätte die Erleuchtung erlangt – was ohnehin niemand von außen beurteilen kann. Und dann? Was dann? Ich nenne es TRESPASSING bzw. TP. Was ich damit meine? Man könnte es

2022-04-18T16:52:29+02:00

Der bessere Kapitän

Was kannst du tun, um die "Insel der Hoffnung" zu erreichen? Musst du dazu besser werden? Musst du sein wie die anderen oder gar noch besser? Musst du dich vergleichen? Heute habe ich einen Essay von mir im Netz gefunden, der da schon eine Weile steht und der auf diese Fragen ein paar Antworten versucht.

2021-02-23T09:58:09+01:00
Nach oben