Bildknospen

Es begann beim Einschlafen, mit dem Einschlafen. Als ich beim Anschauen und Betrachten der aufdämmernden Farben, Strukturen und Bildknospen feststellte, dass ich diese noch ungeborenen Bilder hinter meinen geschlossenen Lidern mit meiner Konzentration verstärken und durch ein lässiges, unangestrengtes Verweilen darauf zum „Aufblühen“ bringen konnte; dass ich dabei einen tastenden Einfluss auf mein Unterbewusstes erlangte;

2022-04-18T16:30:17+02:00

Beobachter oder Zeuge?

Viele Meditationsanleitungen fordern dazu auf, die Position eines Beobachtenden einzunehmen. Mir erscheint das eine bedenkliche Metapher. Der Beobachtende ist nämlich keineswegs neutral; wie ein Wissenschaftler hat er eine Hypothese im Kopf und schaut, ob seine Idee mit dem Beobachteten übereinstimmt. Er tritt dem Beobachteten nicht gleichwertig gegenüber, sondern eher von oben herab. Ich weiß, dass

2022-04-18T16:42:39+02:00

Welche spirituelle Disziplin kommt nach der Meditation?

Schon die Frage hat etwas Ketzerisches. Denn Meditation führt doch bestenfalls zur Erleuchtung. Was soll danach noch kommen? Überhaupt kommen können? Nehmen wir einmal an, man hätte die Erleuchtung erlangt – was ohnehin niemand von außen beurteilen kann. Und dann? Was dann? Ich nenne es TRESPASSING bzw. TP. Was ich damit meine? Man könnte es

2022-04-18T16:52:29+02:00
Nach oben